Nachrichten | Politik

Marga Prohens will im Mai neue Landesministerpräsidentin der Balearen werden

Vor den Wahlen: Rüffel für konservative Parteichefin wegen Essen mit korruptem Vorgänger

Zwei Monate vor den Regionalwahlen hat sich Marga Prohens, die auf Mallorca gerne Ministerpräsidentin werden würde, ins politische Fettnäpfchen gesetzt. Kritik dafür hagelte es sogar von der eigenen Partei.

Erleichtert über das gescheiterte Misstrauensvotum: Regierungschef Pedro Sánchez und seine Stellvertreterin Nadia Calviño.

Sozialist bleibt im Amt: Misstrauensvotum gegen Sánchez gescheitert

Das Misstrauensvotum der Partei Vox wurde am Mittwoch im Unterhaus des Parlaments in Madrid mit einer klaren Mehrheit von 201 zu 53 Stimmen bei 91 Enthaltungen abgelehnt.

dpa und MM-Redaktion

In Spanien sollen Haustiere künftig als «fühlende Wesen» besser vor Vernachlässigung, Aussetzung und Quälerei durch ihre Halter geschützt werden.

Spanien verbessert Schutz von Haustieren als "fühlende Wesen"

Unterhaus in Madrid billigte abschließend das "Gesetz für die Rechte und das Wohlergehen von Tieren". Haftpflichtversicherung für Tierhalter kommt. Stierkampf aber bleibt weiter erlaubt.

dpa und MM-Redaktion

Luftaufnahme von Palma.

EU eindeutig: Verkaufsverbot von Immobilien an Nicht-Residenten wäre illegal

Der Artikel 63 des EU-Vertrags stehe dem klar entgegen, sagte die für Finanzstabilität und Vereinheitlichung der Märkte zuständige Kommissarin Maread McGuiness.

Ingo Thor

Calviàs Bürgermeister Alfonso Rodríguez ist stolz auf die positive Entwicklung der Gemeinde.

Calvià

Bürgermeister: "Die Neuschaffung der Arbeitsplätze in Calvià verlief großartig!"

Alfonso Rodríguez berichtet voller Stolz, wie die Kommunalpolitik der Gemeinde im Südwesten der Insel aus der Krise geholfen hat.

MM-Redaktion

Die drei neuen Wasserstoffbusse wurden an diesem Freitag in Palma vorgestellt.

Innovativ und nachhaltig: Drei neue Wasserstoffbusse in Palma im Einsatz

Palma ist nach Barcelona die zweite spanische Stadt, deren öffentliche Verkehrsbetriebe über wasserstoffbetriebene Fahrzeuge verfügen.

MM-Redaktion

Super-Prominente wie Cristiano Ronaldo erreichen Mallorca in der Regel in Privatjets.

Mallorca-Regierung trommelt für Sondersteuer auf Privatflieger

Begründet wurde die Idee mit den klimaschädlichen Emissionen dieser Flugzeuge. Ein zweistündiger Flug entspreche den Emissionen einer Person in einem ganzen Jahr.

Ingo Thor

In der Jaume-II-Straße wurde ein Mann abgeführt.

Antiterroreinsatz auf Mallorca: Mutmaßlicher Dschihadist abgeführt

An dem Einsatz in der Jaume II.-Straße im Ort Campos nahmen nach Medienberichten auch Beamte aus Madrid teil.

Javier Jiménez und Ingo Thor

Mehr Politik